Unsere Investment-Strategie Januar 2022
Aktualisiert: 3. Jan. 2022
Grateful Shift
Unser Investment: USD 5'000.–
Unsere Strategie: Reinvestieren
Unser Start: Februar 2020
Würde ich aktuell einsteigen: Ja
ROI erreicht: Ja (Kapital jederzeit zur Verfügung)
Update:
In den vergangenen Jahren hat Grateful Shift mit der Trading Software "Grateful Expert" ein schönes Wachstum geschaffen. Sie haben dadurch jedoch beim Broker "Admiral Markets" eine Grösse erreicht, bei der mit dem Liquiditätsanbieter von "Admiral Markets" ein Interessenkonflikt entstanden ist. Deshalb war ein Broker-Wechsel per Oktober 2021 notwendig.
Durch die seit über einem Jahr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Broker "GBE Brokers", hat Grateful Shift für eine solide Basis und stabile Wachstumsmöglichkeiten gesorgt. Folgende Vorteile bietet "GBE Brokers":
Standard Hebel von 1:30, professionelle Kunden bis zu 1:400
Am Markt seit 2014
Institutioneller Liquiditätsanbieter mit GBE Prime
Schutz vor negativem Saldo
Best in class Handelsaggregation
Mehrere Einzahlungsmethoden inkl. PayPal
Über eine Billionen USD Handelsvolumen p.a.
Als erstklassig ausgezeichneter Support
Kundengelder auf segregierten Bankkonten bei der Raiffeisenbank Österreich
Anlegerschutzversicherung über zusätzliche 250'000 Euro je Kunde (270'000 Euro je Kunde damit insgesamt abgesichert)
MetaTrader 4, 5 & Web
Deutsche Eigentümerschaft
CySEC reguliert unter Lizenznummer 240/14, deutsches Branch Office in Hamburg unter BaFin Aufsicht (Reg.-Nummer 148129)
Hier kannst Du dich nun direkt bei "GBE Brokers" registrieren und dein neues Handelskonto eröffnen: Anmeldung GBE Brokers
Hier die Performance Historie vom "Grateful Expert" EA beim alten Broker "Admiral Markets": http://www.myfxbook.com/members/tommi3000/grateful-shift/7268483
Hier die Performance Historie vom "Grateful Expert" EA beim neuen Broker "GBE Brokers":
https://www.myfxbook.com/members/tommi3000/grateful-shift-gbe/9137584
Wir werden den Broker-Wechsel vollziehen und weiterhin investiert bleiben, da wir grosse Chancen sehen unser Kapital langfristig zu vermehren. Ein Mindestkapital von USD 5'000.– sollte man aber investieren, damit sich das ganze auch rechnet mit der monatlichen Lizenzgebühr.
Copy-Trading
Unser Investment: USD 15'000.–
Unsere Strategie: Reinvestieren & Auszahlen
Unser Start: Januar 2019
Würde ich aktuell einsteigen: Ja
ROI erreicht: Ja (Kapital jederzeit zur Verfügung)
Update:
Beim Broker RoboForex betreiben wir schon seit mehreren Jahren Copy-Trading. Dabei ist aktuell nur das Handelssystem "Worldtrade" (ehemals VIPTradingClub) fixer Bestandteil unseres Portfolios. Hier musste im November 2021 ein Wechsel vollzogen werden vom ECN Konto auf ein ProCent Konto (siehe Telegram Kanal).
Neu haben wir bei RoboForex das Handelssystem "Karma" in die Testphase aufgenommen.
Die Erfahrung hat deutlich gezeigt, dass man sein Portfolio beim Copy-Trading breit gestreut haben sollte. Diversifikation ist sehr wichtig und man sollte niemals nur auf einen Trader setzen. Falls wir einen Trader neu testen oder entfernen, teilen wir dies in unserem Telegram Kanal mit.
Die Performance der jeweiligen Trader findest Du hier:
Worldtrade – ehemals VIPTradingClub (RoboForex)
Karma (RoboForex, Testphase)
Berformance Group
Unser Investment: EUR 15'000.–
Unsere Strategie: Auszahlen
Unser Start: August 2021
Würde ich aktuell einsteigen: Ja
ROI erreicht: Nein
Update:
Um einen Überblick über unser neustes Projekt, die Berformance Group, zu bekommen, sollte man sich unbedingt das Live-Webinar anschauen jeden Dienstag um 20.00 Uhr. Der CEO Christian Lux erklärt die Konzepte und Unternehmensstruktur. Hier ein paar Fakten zur Berformance:
Deutsches Unternehmen & CEO's
Seit über 3 Jahren auf dem Markt
Büros in D & CH & LI & ES
Vertrag & Rechnung
300% in 36 Monaten
90% Kaution
Monatliche passive Mieteinnahmen
Mehrere Vermögensverwaltungen als Partner
Kein Network oder MLM
Offline Veranstaltungen
CAM Schweiz AG
Unser Investment: CHF 5'000.–
Aktueller Stand: CHF 20'000.–
Unsere Strategie: Reinvestieren
Unser Start: November 2020
Würde ich aktuell einsteigen: Ja
ROI erreicht: Ja (Kapital jederzeit zur Verfügung)
Update:
Wie wir schon vor einigen Monaten informiert haben, hat die Bitcoin Suisse AG (Storage-Partner der CAM Schweiz AG) die Mindest-Anlagesumme von CHF 10'000.– auf CHF 100'000.– gesetzt aufgrund des grossen Ansturms an Neukunden. Die CAM Schweiz AG hat hierfür eine Alternative gefunden und mit der Swissquote Bank AG einen neuen Partner gewinnen können zur Aufbewahrung der Krypto-Vermögenswerte der Kunden. Bitcoin Suisse (ab CHF 100'000.–) und Swissquote (ab CHF 10'000.–) sind somit zwei bewährte und vollständig geprüfte Lösungen. Alle Firmen haben ihren Sitz in der Schweiz und sind eingetragene Aktiengesellschaften. Sicherheit, Transparenz und Schweizer Qualität stehen hier an oberster Stelle und geben dem Investor eine Basis die man wohl kaum in dieser Form findet!
DeFi & Farming
Unser Investment: USD 90'000.–
Unsere Strategie: Reinvestieren & Auszahlen
Unser Start: Februar 2021
Würde ich aktuell einsteigen: Ja
ROI erreicht: Ja (Kapital jederzeit zur Verfügung)
Update:
In unserem Telegram Kanal posten wir seit Anfang Februar regelmässig Updates zu unseren DeFi & Farming Projekten. Einige konnten dadurch massive Gewinne mitnehmen. DeFi (dezentrale Finanzen) ist die Zukunft und hier fliessen sein Monaten mehrere Milliarden Dollar von neuen Nutzern rein. Leider haben dies aber noch nicht alle verstanden und sich noch zu wenig damit auseinandergesetzt.
Seit dem All Time High (ATH) von Bitcoin im November 2021 hat der Kryptomarkt stark korrigiert. Viele Analysten und Trader gehen nach wie vor von einem bevorstehenden Bullrun aus mit einem neuen ATH. Wir sind uns da nicht so sicher und deshalb haben wir ca. 50% von unserem Krypto-Portfolio verkauft in Stable Coins (USDT, USDC, BUSD). Denn auch auf Stable Coins können wir im Staking und Farming lukrative Rewards bekommen von 5–20% pro Monat.
DeFi Projekte sind etwas komplex einzurichten, da man seine Finanzen alleine organisieren muss über Smart Contracts. Deshalb bieten wir Schulungen per Zoom an, welche wir in unserem Telegram Kanal teilen.
Hier 3 sehr informative Artikel, die das Yield Farming und Liquidity Mining sehr gut erklären:
https://academy.binance.com/de/articles/what-is-yield-farming-in-decentralized-finance-defi
https://blog.cakedefi.com/de/die-7-haufigsten-fragen-zum-liquidity-mining/#beste-pool-lm
Unsere aktuelle DeFi & Farming Projekte:
AnchorSwap (Binance Smart Chain): DOT-WBNB, BTCB-WBNB, ETH–WBNB, TRX-WBNB, ANCHOR-BUSD
Position Exchange (Binance Smart Chain): POSI-BUSD
Cake DeFi (DeFiChain): DFI Staking
GranValora GmbH
Unser Investment: monatlicher Sparplan von EUR 100.–
Unsere Strategie: Gold & Silber
Unser Start: Februar 2020
Würde ich aktuell einsteigen: Ja
Update:
Edelmetalle gehören unserer Meinung nach in jedes Portfolio! Wir haben uns viele Anbieter angeschaut und haben uns schlussendlich für die GranValora als Partner entschieden. Die Gebühren sowie die Preise sind im Vergleich zur Konkurrenz um einiges besser. Zudem ist GranValora von Focus Money seit 2016 als bester Goldhändler und bester Anbieter von Sparplänen ausgezeichnet worden.
Die Edelmetalle sowie Technologiemetalle und Seltene Erden werden in physischer Form gekauft in Form von Einmalanlagen oder monatlichem Sparplan.
Watchlist:
JuicyFields (Cannabis Unternehmen aus Berlin)
No-Go:
D.AI.SY
Cake Club
Crowd Growing
PrivaFund
Broker24
Finiko
CashFX
Ganancias Deportivas
Smart Trade Coin (STC)
KOK Play
Hyperfund